Geschichte des Schenkel-Schoeller-Stifts

Als Catharina Schenkel, geb. Schoeller, durch ihr Testament von 1852 die Grundlage für diese Stiftung schuf, konnte sie keine annähernde Vorstellung von dem haben, was daraus in eineinhalb Jahrhunderten erwachsen sollte.

Ursprünglich als Schenkel-Schoeller’sche Versorgungsanstalt mitten in Düren beheimatet, wurde das Gebäude, wie nahezu die gesamte Stadt, am 16. November 1944 ein Opfer des alliierten Luftangriffs.
Der Neubeginn nach dem Kriege bot zugleich die Chance, das Stift aus der räumlichen Enge der Stadt hinaus ins Grüne zu verlagern.

Der 1953 im Stadtteil Niederau eingeweihte Neubau des Schenkel-Schoeller-Stifts ist seitdem vielfach um- und ausgebaut und durch eine Reihe weiterer Gebäude ergänzt worden. Rund 200 Bewohner und mehr als 100 Mitarbeiter füllen die Anlage täglich mit Leben, durch eine Vielzahl von Veranstaltungen öffnet sich das Stift zusätzlich den Mitbürgerinnen und Mitbürgern aus Niederau und Düren.

Auf diese moderne, offene Art und Weise hält das der evangelischen Kirche nahestehende, aber konfessionsoffene Schenkel-Schoeller-Stift auch nach anderthalb Jahrhunderten den Grundgedanken ihrer Stifterin äußerst lebendig: einen Lebensabend in Würde und Geborgenheit zu ermöglichen. Verantwortlich für die Geschicke der Stiftung ist ein ehrenamtlich tätiger Vorstand, der jeweils für den Turnus von drei Jahren gewählt wird. Vorsitzende des Vorstands und damit zugleich Kuratorin der Stiftung ist Frau Stephanie Krafft, geb. Schoeller. Frau Anja Georg ist Ihre Stellvertreterin.

Kuratoren, Vorstandsmitglieder, Heimleiter, Vorsitzende des Heimbeirates

Kuratoren
1852-1860 Friedrich Schoeller (1784-1860)
1852-1884 Leopold Schoeller (1792-1884)
1884-1904 Philipp Schoeller sen. (1833-1904)
1904-1932 Philipp Schoeller jun. (1868-1932)
1932-1936 Leo Schoeller (1878-1936)
1952-1959 Alfred Schoeller (1879-1963)
1959-1969 Dr. Hans Ahrenkiel (1898-1974)
1969-1982 Dieter Schoeller (1909-1982)
1982-1999 Dr. Karl Ventzke (*1933-2007)
2000-2014 Ina Schoeller M.A. (*1945)
seit 2015 Stephanie Krafft, geb. Schoeller (*1957)

Vorstandsmitglieder seit 1945
1947-1987 Kurt Th. Poensgen
1947-1963 Alfred Schoeller
1947-1965 Erich Engels
1953-1969 Dr. Hans Ahrenkiel
1959-1966 Gisela Hoesch
1959-1969 Dr. Hans Happel
1959-1972 Friedrich Eichner
1961-1964 Dr. Manf. Hornschuh
1964-1985 Dieter Schmitten
1966-1970 Liselotte Bock
1966-1972 Dr. Herwig Poettgen
1966-1975 Ulrich Weise
1969-1972 Dr. Conrad Schmidt
1969-1982 Dieter Schoeller
1973-1979 Renate Schoeller
1973-1978 Dr. Else Schröder
1973-1978 Herta Büchner
1973-1996 Wilhelm Beims
1975-1982 Klaus Kenke
1976-1984 Günter Meier
1979-1999 Dr. Karl Ventzke
1979-1981 Dr. Lor. P. Johannsen
1980-1981 Ursula Sander
1982-2008 Gabriele Plaß
1982-2011 Dietrich Looke
1982-2020 Ina Schoeller M.A.
1985-1999 Frank Welter
1985-1999 Wilh. Gelhausen
1987-1993 Leopold Schoeller
seit 1994 Stephanie Krafft
1997-2011 Gerd Spiess
2000-2003 Karin Heucher
2000-2004 Mechthild Eschhaus
2000-2004 Klaus Kenke
2000-2023 Dr. Philipp Schoeller
seit 2003 Irene Weyer
2004-2017 Reiner Nikolaus
2004-2005 Cornelia Kenke
2006-2007 Susanne Rössler
2008-2009 Vera Schellberg
2009-2020 Christian Peukert
2010-2011 Dr. Dirk Siedler
2012-2013 Karin Heucher
2012-2014 Joachim Nußbaum
seit 2012 Anja Georg
2014-2016 Stephan Schmidtlein
seit 2015 Dr. Julia Matz
2016-2018 Vera Schellberg
2018-2019 Erhard Reschke-Rank
2019-2020 Dr. Dirk Siedler
seit 2019 Burkhard Becker
seit 2020 Hildegard Meisen
2020-2022 Martin Gaevert
2023-2023 Dr. Dirk Siedler
seit 2024 Karin Heucher
seit 2024 Nina Schoeller

Heimleiter
1863-1898 Rudolf Prigge
1898-1923 Karl Koech
1923-1930 Wilhelm Krause
1930-1939 Bernhard Ahrens
1939-1944 Emilie Ahrens
1953-1963 Ernst und Helene Röhr
1963-1979 Gerhard und Ruth Roman
1979-1998 Klaus und Erna Höfer
1998-2003 Siegfried und Heidrun Räbiger
2003-2023 Hans Joachim Thiem
seit 2023 Manuela Luckei

Vorsitzende Heimbeirat
1975-1980 Dipl.-Ing. Walter Bethmann
1980-1982 Maria Pelman
1982-1984 Alfred Marcinkowski
1984-1986 Gustel Frings
1986-1988 Liselotte Franzen
1988-1990 Grete Schneider
1990-1992 Leonard Windmüller
1992-1999 Annelies Grahl
1999-2005 Mechthild Möhrcken
2005-2009 Klaus Schüll
2009-2011 Maria Schmitz
seit 2011 Klaus Schüll

Hier finden Sie mehr zur Geschichte des Schenkel-Schoeller-Stifts:


Eine Einführung

von Ina Schoeller, Kuratorin (2000 - 2014)

Von den zahlreichen Dürener Sozialstiftungen des 19. Jahrhunderts haben nur wenige die großen politischen und sozialen Umwälzungen des 20. Jahrhunderts überdauert. Sie sind den sozialen Veränderungen, aber vor allem zwei Weltkriegen und Währungsreformen zum Opfer gefallen. Um so mehr freuen wir uns, in diesem Jahr das 150jährige Bestehen unserer Stiftung feiern zu können.

Mit dem alliierten Luftangriff am 16. November 1944 auf Düren versank auch die 1852 gestiftete Schenkel-Schoeller’sche Versorgungs-Anstalt „für alte fleißige brave Familien der Gemeinde Düren, die sich nie dem Trunke oder dem Müßiggange ergeben haben“ im Zentrum der Stadt in Schutt und Asche. Es ist der Weitsicht von engagierten Presbytern der Evangelischen Gemeinde zu Düren sowie einer großzügigen Spende der Dürener Industrie in Verbindung mit öffentlichen Zuschüssen zu verdanken, dass die Stiftung nach dem Krieg als Anstaltsstiftung fortgeführt und als Schenkel-Schoeller-Stift vor 50 Jahren in zeitgemäßer Form in Niederau wieder aufgebaut werden konnte...

Luftbild 1In den vergangenen Jahrzehnten ist bis in die jüngste Zeit hinein das Schenkel-Schoeller-Stift ständig baulich erweitert und modernisiert worden. Vor wenigen Monaten, rechtzeitig zum Beginn des Jubiläumsjahres, ist die Erweiterung der Aufenthaltsbereiche des Pflegeheims fertiggestellt worden. Diese bauliche Maßnahme bildet den einstweiligen Schlusspunkt unter die rege Bautätigkeit der letzten fünfzig Jahre. An den Bauwerken lassen sich die Veränderungen in der Sozial- und Wohnungspolitik in Deutschland vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung ablesen: ...

...Die Schenkel-Schoeller’sche Versorgungsanstalt war nach ihrer Gründung neunzig Jahre lang ununterbrochen in einem nach heutigen Begriffen eher bescheidenen Gebäude in der Dürener Innenstadt untergebracht. Auch das erste Gebäude nach dem Zweiten Weltkrieg in Niederau war ein schlichtes Altenheim mit Nebengebäuden in einem allerdings weiträumigen Gelände. Die baulichen Erweiterungen in den sechziger und siebziger Jahren zeugten dann jedoch von einem neuen Altenheimkonzept, verbunden mit neuen Vorstellungen über das Leben im Alter. Durch das wachsende Befürfnis nach individuellem Wohnen auch in einer Alteneinrichtung und durch die gestiegenen Ansprüche an Wohnungskomfort  in der Bevölkerung generell entwickelte sich hier in Niederau das Schenkel-Schoeller-Stift zu einer Altenheimanlage mit einer deutlichen Dreiteilung: Ein Altenwohnheim mit Altenwohnungen für diejenigen, die sich noch selbst versorgen konnten, ein Altenheim mit Betreuung, in dem nur gelegentlich und nur kurzfristig gepflegt wurde, und ein Altenpflegeheim mit Mehrbettzimmern.

Je größer bei einem ständig ansteigenden Anteil alter Menschen in unserer Gesellschaft die Nachfrage nach sowohl eigenständigem Wohnen einerseits als auch nach Pflegeplätzen andererseits wurde, um so deutlicher wurde auch die Einsicht, diesen Bedürfnissen nur durch neue Baulichkeiten gerecht zu werden. Die großen Neubau- und Umbaumaßnahmen der 80er Jahre sind bauliche Zeugen der neuen Altenpolitik: Größtmögliche Selbstständigkeit und  Teilhabe am öffentlichen Leben so lange wie möglich mit Einbindung in den Stadtteil, Öffnung des Hauses nach außen, rehabilitierende und aktivierende Pflege in der Pflegeeinrichtung. Aus „Insassen“ wurden „Heimbewohner“ in möglichst individuellen „Wohnbereichen“. Das Schenkel-Schoeller-Stift erweiterte seine der Geselligkeit und der Kommunikation dienenden Räumlichkeiten um einen Festsaal für kulturelle Veranstaltungen, ein Bewohnercafé, eine Bauernstube für kleinere Festlichkeiten, eine Kegelbahn, eine Bildergalerie, eine Bibliothek, einen Hobbyraum, einen Friseursalon und eine Physiotherapie mit Bewegungsbad. Es wurde Heimat für das Rurlandorchester und den Männergesangverein, für den Cantus Choralis und zeitweilig auch für eine Malschule.

Luftbild 2Die ständige wachsende Nachfrage nach geräumigeren altengerechten Wohnungen in Düren führte in den neunziger Jahren zu zwei weiteren Bauwerken mit je 16 Wohnungen. Dadurch konnte auch dem kontinuierlichen Ansteigen des Altersdurchschnittes in unseren Einrichtungen entgegengewirkt werden. Das Schenkel-Schoeller-Stift ist ein lebendiges, offenes, in den Stadtteil hinein wirkendes Haus geblieben, obwohl die in den 80er Jahren ausgebauten Angebote von vielen der inzwischen hochbetagten, pflegebedürftigen Menschen im Schenkel-Schoeller-Stift nur noch zum Teil wahrgenommen werden können. Die bisherige Dreiteilung weicht aufgrund der Auswirkungen der Pflegeversicherung seit Mitte der 90er Jahre einer Zweiteilung: selbstständiges Wohnen in Kombination mit der Nutzung der im Schenkel-Schoeller-Stift vorhandenen Angebote einerseits und Wohnen im Pflegebereich in Ein- und Zweibettzimmern andererseits. Vorstand und Leitung des Schenkel-Schoeller-Stiftes sehen es als eine der zukünftigen Herausforderungen für die Stiftung an, diese beiden Bereiche trotz der gesetzlich erfolgten Trennung wieder aneinander anzunähern, damit das Schenkel-Schoeller-Stift weiterhin Heimat und Wohnstätte bleibt, in der im Sinne der Stifterin den älteren Menschen „ein sorgenloses Alter“  bereitet werden kann.

Wir feiern das 150jährige Jubiläum ganzjährig mit verschiedenen kulturellen Veranstaltungen, schwerpunktmäßig jedoch Anfang September. Am Abend des 5. September findet die Eröffnung einer Bilderausstellung von Frau Gabriele Plass statt. Am Vormittag des 6. September lädt der Vorstand im Festsaal zu einem offiziellen Festakt ein, in dessen Zentrum ein Vortrag von Professor Dr. Axel Freiherr von Campenhausen zum Thema „Stiftungen als Spiegel bürgerlicher Freiheit“ steht. Höhepunkt der Jubiläumsfeiern ist das ganztägige Stiftungsfest im Park des Schenkel-Schoeller-Stiftes am 7. September 2002. Dazu sind alle Bewohner mit ihren Angehörigen und Freunden, alle Mitglieder der Evangelischen Gemeinde zu Düren, alle Niederauer und Dürener Bürgerinnen und Bürger und alle Mitarbeiter und Freunde des Schenkel-Schoeller-Stiftes in und um Düren herzlich eingeladen.  

Im Vorfeld des Jubiläumsjahres hatte der Vorstand beschlossen, eine Festschrift herauszugeben, die nunmehr vorliegt. Darin wird an die Anfänge des Schenkel-Schoeller-Stiftes als Schenkel-Schoeller’sche Versorgungsanstalt erinnert, und es wird die Entwicklung der Stiftung und ihrer Einrichtungen im 19. und 20. Jahrhundert vor ihrem zeit- und sozialgeschichtlichen Hintergrund exemplarisch dargestellt. Nicht zuletzt sollen mit dieser Festschrift all jene Menschen gewürdigt werden, die sich in den vergangenen 150 Jahren um die Stiftung und ihre Einrichtungen bemüht und sie mit Leben erfüllt haben.

Mein Vorgänger im Amt des Kurators, Dr. Karl Ventzke, der in den vergangenen zwei Jahrzehnten als stellvertretender Vorsitzender des Dürener Geschichtsvereins mehrere historische Ausarbeitungen über das Schenkel-Schoeller-Stift veröffentlicht hat, stand uns als Verfasser dieser Festschrift leider nicht mehr zur Verfügung. Stattdessen konnte Bernd Hahne M.A., ein Bürger von Düren-Niederau, Vorsitzender der Dürener Geschichtswerkstatt und Autor verschiedener Schriften zur Dürener Zeitgeschichte, kurzfristig gewonnen werden. In seinen Händen lag nicht nur die Auswertung der schon vorliegenden historischen Veröffentlichungen, Jubiläumsschriften, Redetexte und Zeitungsartikel über das Schenkel-Schoeller-Stift, die er durch eigene Forschungen ergänzte, sondern auch weitgehend die redaktionelle Bearbeitung des Schrift- und Bildmaterials und die Verantwortung für das Druckwerk.
Beratend unterstützt wurde er in seiner Arbeit durch Dr. Karl Ventzke. Des weiteren durch Klaus Höfer, den 1998 in den Ruhestand gegangenen ehemaligen Heimleiter, und durch Gert Materlik, der 40 Jahre lang als Mitarbeiter und später stellvertretender Heimleiter dem Schenkel-Schoeller-Stift angehörte. Aufgrund seiner umfangreichen Materialsammlung konnte letzterer vieles schon fast Vergessene aus dem Heimleben der letzten Jahrzehnte beitragen.
Besonders intensive Zuarbeit erhielt Bernd Hahne durch den leitenden Geschäftsführer des Schenkel-Schoeller-Stiftes, Siegfried Räbiger, der ihm grundlegende Ausarbeitungen über die organisatorischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte der Stiftung „Schenkel-Schoeller-Stift“ zukommen ließ. Wichtig war auch die Unterstützung durch die Heimleiterin Heidrun Räbiger, die Herrn Hahne insbesondere die Situation der Pflegebedürftigen und der Pflegemitarbeiter unter den gesetzlichen Bedingungen nach Einführung der Pflegeversicherung erläuterte. Bernd Hahne und allen Beteiligten am Zustandekommen der Festschrift möchte der Vorstand des Schenkel-Schoeller-Stiftes an dieser Stelle seinen Dank aussprechen.

Wie die „Kleine Festschrift“ im Jahr 1977 soll  auch diese umfangreichere Festschrift zum 150jährigen Stiftungsjubiläum den Bewohnern, Mitarbeitern und Freunden des Schenkel-Schoeller-Stiftes gewidmet sein. Wir wollen in ihr an die vielen Menschen erinnern, die sich in gemeinsam übernommener Verantwortung für den Fortbestand der Stiftung eingesetzt, für das Schenkel-Schoeller-Stift und seine Bewohner gearbeitet und haupt- oder ehrenamtlich das Schenkel-Schoeller-Stift mit Leben erfüllt und zu einer Heimstätte für ältere Mitbürger gemacht haben.  

Vor 25 Jahren beschrieb der damalige Kurator Dieter Schoeller die Zielsetzung des Schenkel-Schoeller-Stiftes mit folgenden Worten:
„Was wir anstreben und verwirklichen wollen, soll den alten Menschen dienen, die sich dazu entschlossen haben, in unserem Heim zu leben. Ihnen möchten wir die mehr oder weniger schwere Last, die im Alter zu tragen jedem von uns auferlegt ist, ein wenig erleichtern. Das ist eine Sache, die sich nicht anordnen oder verwalten läßt. Auch die wissenschaftliche Erforschung der Lebensbedingungen alter Menschen, die in letzter Zeit viele neue Erkenntnisse zutage gefördert hat, kann da nicht allzu viel helfen. – Worauf es ankommt, das wirkt sich aus in vielfältigen und verschiedenartigen Formen menschlicher Beziehungen. Die ganze Heimfamilie im weitesten Sinne ist daran beteiligt. Wo es Freundlichkeit, Heiterkeit, Hilfsbereitschaft und Geduld gibt, da fällt es leichter, sich geborgen zu wissen und auch im Alter das Leben zu bejahen."

Ohne die Bedeutung der materiellen Versorgungsleistungen mindern zu wollen, kommt es für den alt werdenden Menschen doch in erster Linie auf die Qualität der menschlichen Zuwendung und Fürsorge an, die er im oft beschwerlichen Alltag erlebt. Deshalb hat das Schenkel-Schoeller-Stift diese Worte von Dieter Schoeller, die auch im Grundstein des Neubaus von 1982 eingemauert worden sind, zum Leitbild des Schenkel-Schoeller-Stiftes erklärt. Möge das Schenkel-Schoeller-Stift in diesem Sinne ein „Ort der Geborgenheit“ sein und bleiben.

Handeln aus sozialer Verantwortung

Auszug aus:
Bernd Hahne / Siegfried Räbiger, Von der Altersversorgungs-Anstalt zum modernen Seniorenzentrum.
150 Jahre Schenkel-Schoeller-Stift, Düren, Hahne + Schloemer 2002,
112 S. m. zahlr. Abb.,ISBN 3-927312-51-7, 10 Euro

Nein, Schüsse waren in Düren nicht gefallen, und auch Tumulte wie andernorts hatte es nicht gegeben. Und doch hatte das beschauliche rheinische Städtchen für einige Monate Interesse an der großen Politik bekundet, waren eine Bürgerwehr gegründet, Versammlungen abgehalten und Resolutionen verfasst worden. Die März-Revolution von 1848, gemeinhin die „bürgerliche“ genannt, hatte auch in Düren Aufmerksamkeit erregt, ohne dass man sich in größerem Umfang daran zu beteiligen gedachte...

...Dabei waren die sozialen Verhältnisse in Düren alles andere als paradiesisch. Im Laufe der vergangenen Jahre hatte auch hier die steigende Arbeitslosigkeit für immer größere Not gesorgt, was den „Dürener Anzeiger“ im November 1846 zu folgenden Bemerkungen veranlasste:

„Die schönen Tage sind hin, in welchen man mit Recht sagen konnte: Du stolzes Düren freue Dich! … Diese einst so gewerbereiche und in ihrem Wohlstand so fest begründete Stadt von ca. 8000 Bewohnern umschließt gegenwärtig an die 4000 Bürger, welche mehr oder minder der Unterstützung bedürftig sind … wenn man den Fabrikanten den Vorwurf machen wollte, daß sie eine Menge Fabrikarbeiter herangezogen und nachdem sie deren Arbeitskraft abgenutzt und zu ihrer Bereicherung verbraucht hatten, sie der Stadt zur Erhaltung überlassen hätten, dann haben sie getan was sie gesetzlich durften und Niemand hat sie daran gehindert …“.

Insbesondere im „Hungerwinter“ 1846/47 verschlimmert sich die Lage derart, dass zu „außergewöhnlichen Hilfsmaßnahmen“ gegriffen werden muss. Eine Kommission zur Abhilfe augenblicklicher Notlagen veröffentlicht im „Dürener Anzeiger“ einen Aufruf mit der dringenden Bitte um milde Gaben in Form von Lebensmitteln, Brennmaterial oder Geldzuwendungen:

„Die Teuerung der Lebensmittel, der Mangel an Arbeit und die anhaltende Kälte hat viele unserer Mitbürger schmerzlich heimgesucht. Es gibt ganze Familien, die weder Brennmaterial gegen die empfindliche Kälte, noch die nötige Bekleidung, noch Lebensmittel zum Unterhalt auch nur für einen Tag haben.“

Schon im Winter 1842 hatte der Dürener Arzt Dr. Gustav Adolf Königsfeld mit privaten Spenden eine „Beköstigungs-Anstalt für Arme und Hilfsbedürftige hiesiger Stadt“ ins Leben gerufen, die jeweils von Dezember bis zum folgenden April in den Räumen des ehemaligen Jesuiten-Kollegiums warme Suppen ausgab; im Winter 1844/45 waren es 300 Portionen täglich, wie einem detaillierten Rechenschaftsbericht zu entnehmen ist.

Dr. Königsfeld hatte u.a. auch deswegen großen Wert auf eine ausreichende Ernährung der Bevölkerung gelegt, weil er darin ein Mittel zur Bekämpfung der Cholera sah, die noch 1833 in Düren gewütet hatte. 1841 dagegen bedroht das „Nervenfieber“, eine ansteckende Gehirnentzündung, die nicht selten tödlich endet, wiederum vor allem Arme und Alte.

Diese Zustände, so unromantisch sie uns aus heutiger Sicht erscheinen, waren indes nichts, was Düren von anderen Städten oder Gemeinden unterschieden hätte. Auch hier lebte noch die überwiegende Mehrzahl der Einwohner von und mit der Landwirtschaft, weniger als zehn Prozent verdienten ihr Geld in den Fabriken. Der Fremde empfand Düren als durchaus angenehm:

„Die Stadt zeigt auch in ihrem Aeußern das Bild eines großen Wohlstandes; sie wird von einem Bache durchflossen, welcher die Reinlichkeit der Straßen sehr befördert; und mehrere öffentliche Plätze: wie der Haupt- oder Fruchtmarkt vor dem Rathhause; der Hühnermarkt; der Viehmarkt, nur durch eine schmale Verbindungsöffnung vom Hauptmarkte getrennt, und der Holzmarkt, gewöhnlich Alter Teich genannt, tragen zur Annehmlichkeit und Gesundheit bei. Die Häuser sind geschmackvoll und mehre im großartigen Style erbaut.“

Natürlich erschloss sich dem Besucher bei einem Spaziergang durch die Stadt nicht auf den ersten Blick, dass es neben den Besitzern dieser „im großartigen Style“ erbauten Häuser – Kaufleuten, Fabrikanten, frühen Industriellen – auch den anderen Teil der Bevölkerung gab: Arbeitslose, Arme, Kranke, Alte. Möglicherweise waren sie nicht in dem Maße wie in anderen Städten bettelnd auf der Straße anzutreffen. Es gibt allerdings keinen Grund zu der Annahme, dass Armut in Düren weniger verbreitet gewesen sein sollte als anderswo. Auch von einer verstärkten städtischen Unterstützung der Armen kann sicherlich nicht gesprochen werden. Vielmehr erschöpfte sich diese in der Hauptsache in der Verwaltung zugunsten dieser Personen eingerichteter Stiftungen wie etwa dem Hausarmenfonds, dem Gasthaus- und dem Geisthausfonds. Letzteres etwa wurde

„im Zeitalter der Industrialisierung für die Stadt wichtiger …  als jemals zuvor. Erst jetzt wandelte sich die Anstalt von einer Versorgungsinstitution für 24 minderbemittelte Dürener Bürger zu einem ‘Armenhaus’ im modernen Sinn […]“.

Im Jahre 1817 gab es, den städtischen Akten zufolge, mehr als 200 Personen, die im Geisthaus, dem Hospital (=Gasthaus) und außerhalb unterstützt wurden.

Die Tradition solcher Stiftungen setzte sich auch im 19. Jahrhundert fort und erfuhr jetzt, vor allem von Seiten des protestantischen Bürgertums, eine beachtliche Steigerung. Viele soziale Einrichtungen, die wir heute als selbstverständlich ansehen, wurden damals auf private Initiative errichtet – teils, weil die öffentlichen Mittel fehlten, teils aber auch, weil diese Aufgaben im damaligen Verständnis keine staatlichen waren.
Begründet und unterhalten wurden Armenschulen, Waisenhäuser, Knaben- und Mädchenhorte, Blindeneinrichtungen, Museum und Theater, Krankenhaus und Wöchnerinnenheim, Kirchen und Kapellen. Bezeichnend für die breite Streuung der Spenden und Stiftungen ist das Vermächtnis des Eberhard Hoesch, der 1907 der Stadt Düren u.a. zur Errichtung einer Alt-Leute-Versorgungsanstalt sowie einer städtischen Schwimmanstalt für Frauen und Männer und einer Sport- und Eisbahnanlage 270.000 Mark vermacht.

Über die Motive der Spender und Stifter ist viel spekuliert worden. Ob es, was die evangelische Seite angeht, eine besonders ausgeprägte Spielart der „protestantischen Ethik“ gewesen ist oder schlicht eine enge Verbundenheit zu der Stadt, die ihnen Heimat gab und war – es bleiben viele Fragen.

„Gewiß: was die Stifter hergaben, das konnten sie sich leisten. Es war wohl mehr das Abzweigen von Überfluß als ein die persönlichen Verfügungsmittel fühlbar schmälerndes Teilen“

– das ist die eine Seite. Auf der anderen steht das hohe Maß an ehrenamtlichem Engagement, das die Stifter über die finanziellen Zuwendungen hinaus einbrachten, als Vorstandsmitglieder in Vereinen, als Vermögensverwalter, Bauleiter oder Kuratoren, als Ratsherren oder Beigeordnete.

Lucia Catharina SchenkelIRudolph  und Lucia Catharina Schenkeln die erste Reihe der bedeutenden Stifter gehört mit Sicherheit das Ehepaar Rudolph und Lucia Catharina Schenkel. Der 1770 in Düren geborene „Kaufhändler“ Rudolph Schenkel hatte (wahrscheinlich teils aus väterlichem Besitz, teils aus eigenem kaufmännischem Geschick) ein solches Vermögen erworben, dass er 1814, im Alter von 44 Jahren, der Höchststeuerzahler der Stadt war und als solcher den größten Teil einer der Stadt auferlegten Zwangsanleihe tragen musste. In den Folgejahren erbte und kaufte er umfangreichen Grundbesitz in der Stadt und war lange Jahre ebenso Mitglied des Dürener Stadtrates wie des reformierten Presbyteriums. Neben seinem Kaffee- und Viktualiengroßhandel betrieb er die von seinem Vater übernommene Seifensiederei bis 1830, um sich dann, im Alter von 60 Jahren, zur Ruhe zu setzen. Da die Ehe kinderlos war, hatte das Ehepaar schon seit 1825 bedeutende gemeinnützige Aktivitäten entfaltet.

„Während die Fabrikherren seiner Dürener Verwandt- und Bekanntschaft um Kapitalbildung zur Substanzsicherung ihrer meist großen Familien, für notwendige Betriebsinvestitionen und zur Erschließung neuer Absatzwege bemüht bleiben mußten, konnte Schenkel in freier Entscheidung bedeutende Teile seiner Vermögenstitel und Erträge wohltätigen, gemeinnützigen Zwecken zuführen – und er tat es.“ 

Aber auch den schönen Künsten war er zugetan. So förderte er die Dürener Malerin Catharina Fischbach als großzügiger Mäzen – umgekehrt verdanken wir ihr das wohl bekannteste Portrait Schenkels (vielleicht auch das seiner Frau), das bis 1944 im Treppenhaus des Dürener Rathauses hing.

Als Rudolph Schenkel am 19. Februar 1847 in seinem Wohnhaus in der Weierstraße an Altersschwäche starb, widmete ihm der Bürgermeister Dr. Günther einen Nachruf, der seine Bedeutung für die Stadt im Stil der Zeit deutlich macht:

Ruhig und sanft ging heute Morgen einer der edelsten und allgemein geliebtesten Bürger unserer Stadt zu den Gefilden der Seligen hinüber.
Herr Rudolph Schenkel, der als Wohlthäter der Armen und Beförderer alles Gemeinnützigen noch von Keinem übertroffen wurde, und durch seine edlen Werke und Stiftungen zum Wohle der Bürgerschaft sich ein bleibendes Denkmal in der Geschichte Dürens und den Herzen seiner dankbaren Einwohner errichtete, der durch seinen schlichten Sinn und seine freundliche Herzensgüte die Liebe und Verehrung Aller im höchsten Grade sich erworben, hat durch seinen Heimgang die ganze Stadt in tiefste Trauer versetzt.

Ich entspreche daher gewiß den Gefühlen der Dankbarkeit und Hochachtung meiner Mitbürger, wenn ich sie hierdurch ersuche, dem hochverehrten Hingeschiedenen auf dem Wege zu einem der schönsten Denkmäler seines freigebigen Wirkens auch ohne speziellere Einladung die letzte Ehre zu bezeigen.
Alle Bewohner Dürens ohne Unterschied des Standes wollen sich zu diesem Zwecke am Montag Nachmittag um 1⁄22 Uhr in dem Rathhause einfinden, um sich von da aus in näher zu bezeichnender Ordnung dem Leichenbegängnisse des Verewigten anzuschließen.

Unser Freund und Wohlthäter ruhe sanft in stiller Erde!
Düren, den 19. Februar 1847.
Der Bürgermeister, Dr. Günther"

Rudolph SchenkelLucia Catharina Schenkel

Die Entstehung des Schenkel-Schoeller-Stiftes

Noch zu seinen Lebzeiten hatte sich Rudolph Schenkel mit den Planungen für eine weitere Stiftung beschäftigt, namentlich mit dem dafür zu errichtenden Gebäude, deren endgültige Einsetzung jedoch seiner Witwe vorbehalten bleiben sollte. Wenige Wochen vor ihrem Tode am 9. Mai 1852 formulierte Lucia Catharina Schenkel geb. Schoeller ihr Testament, das als Gründungsurkunde des Schenkel-Schoeller-Stiftes anzusehen ist. Schon mit ihren einleitenden Worten macht sie deutlich, wo ihre Motive für diese Stiftung liegen:
Ein Vermögen, das so mühsam erworben, so sorgfältig erhalten worden ist, muß nach dem Willen meines edlen seel. Mannes und des meinigen auch nützlich und wohlthätig angewandt werden...

...Dann legt sie detailliert dar, auf welches Vermögen sich die Stiftung gründen soll, wem sie zugute kommen und vom wem sie verwaltet werden soll:
Und aus diesem Grunde mache ich folgendes eigenhändig von mir geschriebene, unterschriebene und datirte Testament. […]
Zu einer Versorgungs-Anstalt für alte fleißige brave Familien der Gemeinde Düren, die sich nie dem Trunke oder dem Müßiggange ergeben haben, bestimme ich:

Erstens: die 120 köllnische Morgen Land in Büsdorf, so an Hilger und Ludwig Helmig in Büsdorf verpachtet sind.

Zweitens, die Hälfte der 229 Morgen 163 Ruthen 30 Fuß Land und die Hälfte der 53 Morgen 27 Ruthen Waldungen von dem Kloster Sanct Antoni Gartzem in der Bürgermeisterei Enzen bei Zülpich gelegen, so wie ich solche von H. Floer gekauft habe.

Drittens, die von H. Floer gekaufte von Opfergelt herkommende 42 Morgen 2 Pinten im Golzheimer Felde gelegenen Ländereien. Viertens, den Theil des Collegiums, so ich noch besitze.

Es soll ein Gebäude zu unentgeltlichen Wohnungen für die alten braven fleißigen Familien errichtet werden. Mein seel. Mann wollte dieses Gebäude auf den Theil des Collegiums setzen, wo jetzt der Garten ist, hat sich deshalb von Pitzler einen Plan für dieses Gebäude machen lassen. Die Armenbeköstigungs-Anstalt soll im Collegium bleiben, so lange sie für wohlthätig und nützlich erkannt wird. […] Von dieser Versorgungs-Anstalt sollen jährlich 300 Thaler, geschrieben dreihundert Thaler für alte treue Dienstboten verwandt werden. […]

So lange meine Brüder Friedrich und Leopold Schoeller leben oder nur noch einer von ihnen lebt, haben diese oder dieser über die Versorgungs-Anstalt zu verfügen, die Statuten zu entwerfen, wie die Revenuen dieser Anstalt verwaltet werden sollen, und wie und wohin das Gebäude gesetzt werden soll. Sollten die Revenuen der Güter nicht hinreichen, so sollen diese so lange zum Capital geschlagen werden, bis die alten braven fleißigen Leute gehörig unterstützt werden können. Die Grundgüter dürfen unter keinem Vorwand verkauft werden. Wenn die Verwaltung es nützlich findet, so darf sie solche gegen andere Grundgüter vertauschen. Diese Schenkung soll den Namen Schenkel-Schoellerische Versorgungs-Anstalt erhalten.

[Zusatz am Rande:] Von dieser Versorgungs-Anstalt ist zwar keine Confession ausgeschlossen, ich bestimme aber hiermit ausdrücklich, daß die ganze Verwaltung und die Schenkung dieser Versorgungs-Anstalt nach dem Tode meiner Brüder auf den evangelisch-reformirten Kirchenrath übergeht.

Die Fortsetzung dieses meines eigenhändigen Testamentes folgt in einem zweiten Blatt und ich unterzeichne auch dieses erste Blatt.

So geschehen Düren den 16. Maerz 1852.
(gez.) Wittwe R. Schenkel geborene Lucia Catharina Schoeller.
Da ich heute vom Bürgermeister Stupp aus Cölln die andere Hälfte der Ländereien und der Waldungen von dem Kloster Sanct Antoni Garzem in der Bürgermeisterei Enzen bei Zülpich gelegen gekauft habe, so bestimme hiermit, daß dieses auch noch mit zu der Versorgungs-Anstalt gehören soll.
So geschehen Düren 17. Maerz 1852 (gez.) Wittwe R. Schenkel geborene Lucia Catharina Schoeller.

Die „Altersversorgungs-Anstalt“ sollte, wie im Testament angesprochen, ein Gebäude beziehen, das im Garten des „Collegiums“ neu errichtet werden sollte. Bei dem „Collegium“ handelte es sich um ehemalige Besitzungen der Jesuiten, nämlich die von ihnen 1628 bezogene „Residenz“, zugleich Pastorat von St. Anna, und das 1670-73 errichtete eigentliche Kollegium, die von den Franzosen säkularisiert und 1807 als französisches Nationalgut zum Kauf angeboten wurden. Rudolph Schenkel erwirbt am 29. April 1842 das ehemalige Jesuiten-Kollegium mit allen dazugehörigen Nebengebäuden und Grundstücksflächen in einer Größe von 3 Morgen, 164 Ruten und 30 Fuß zum Preis von 10.000 Talern von dem Kaufmann Adolph Isenbeck und dessen Ehefrau Friederika Schüll. Das Gelände grenzte im Osten unmittelbar an die Stadtmauer, hatte nördlich und südlich Gartenflächen und war durch die Jesuiten-(bzw. Paphen-)Gasse erschlossen, die zur Oberstraße führte. Wie aufgelockert die „städtische“ Bebauung in diesem Bereich um jene Zeit noch war, zeigt sich daran, dass die Stadt noch 1824 einen größeren Platz („Plei“) in der angrenzenden Pletzergasse, der bis dahin zur Aufbewahrung von Bauholz gedient hatte, an den Baumeister Frinken verkaufte, der dort Wohnhäuser errichten wollte.

Schon am 1. Dezember 1842 kann Dr. Königsfeld seine oben erwähnte „Suppen-Anstalt“ in den Räumen der „Residenz“ einrichten, die ihm Rudolph Schenkel zur Verfügung gestellt hat. Das Gebäude des Kollegiums wiederum beherbergt ab dem 13. November 1845 die unter dem Namen „Elisabeth-Stiftung“ kurz vorher gegründete Blindenschule für die Rheinprovinz. Nach dem Umzug in ein neues Domizil an der Meckerstraße 1876 wurde das Gebäude an den Justizfiskus verkauft und diente von 1879-1942 als Amtsgericht.

Es blieb also bis zur Errichtung des geplanten neuen Gebäudes für die Altersversorgungs-Anstalt nur jener Teil der alten Pastorat übrig, der nicht von der Suppen-Küche genutzt wurde. Hier zogen zunächst ihre von Catharina Schenkel im Testament namentlich erwähnten Bediensteten ein. Was eigentlich als Provisorium gedacht war, sollte dann noch bis 1863 Bestand haben – als Urzelle der Schenkel-Schoeller’schen Anstalt.

Denn nach dem Tode von Catharina Schenkel hatten ihre Brüder Friedrich und Leopold Schoeller anscheinend neben ihrer beruflichen Tätigkeit erst einmal genug damit zu tun, den Nachlass zu ordnen. In den folgenden Jahren werden neben dem Wohnhaus in der Weierstraße noch verschiedene andere Immobilien versteigert, erst 1855 werden die Vorbereitungen für den Neubau wieder aufgenommen. Allerdings wird der im Testament noch erwähnte Plan des Dürener Baumeisters Pitzler nicht aufgegriffen, man bedient sich vielmehr der Fähigkeiten des damals gerade nach Düren gekommenen Kreisbaumeisters Ferdinand Kriesche, fachmännisch beraten durch den Gründer und Leiter der Kaiserswerther Diakonieanstalt, Pfarrer Theodor Fliedner. Am 25. März 1856 wird zwischen Friedrich Schoeller als dem Kurator der Anstalt und dem Maurermeister Peter Breitenbend der Vertrag über die Ausführung des neuen Gebäudes auf der Grundlage der Pläne und des Kostenvoranschlags von Kriesche geschlossen. Danach wurden für Maurer-, Steinhauer-, Dachdecker- und Pliesterarbeiten einschließlich Material 8932 Taler angesetzt.

Am 14. Juli 1856 legten die Brüder Schoeller dem Dürener Landrat ihren Bauplan vor und baten ihn gleichzeitig, bei der Regierung in Aachen nach Statuten ähnlicher Einrichtungen zu fragen, da sie sich bisher mit dieser Problematik nicht befasst hatten, wohl auch im guten Glauben, das Testament der Stifterin enthalte dazu die wesentlichen Grundlagen. Das jedoch war ein fundamentaler Irrtum.

Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Darstellung bieten zu können. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.